Die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten bieten wir neben der regulären auch als virtuelle Umschulung an.
Sie lernen vor Ort in einem unserer Lernzentren. Dabei werden Sie von einem virtuellen Team aus Ausbilder*innen und Fachdozent*innen mit Hilfe moderner digitaler Medien unterrichtet. Erfahrene Lernberater*innen betreuen und begleiten Sie dabei durchgehend vor Ort. Für den Unterricht nutzen wir zeitgemäße onlinebasierte Anwendungen. Die DAA stellt Ihnen für die Dauer der Umschulung leihweise ein mobiles Endgerät (Laptop) zur Verfügung.
Download Infoblatt (PDF)Steuerfachangestellte sind überwiegend auf den Gebieten des Rechnungswesens und des Steuerrechts tätig. Sie arbeiten in Kanzleien von Steuerberater*innen oder -bevollmächtigten, vereidigten Buchprüfer*innen und Wirtschaftsprüfer*innen und in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Sie arbeiten eng mit der Finanzverwaltung und anderen Behörden zusammen. Ihr Aufgabenbereich umfasst in erster Linie:
Steuerfachangestellte arbeiten in Kanzleien von Steuerberater*innen oder -bevollmächtigten, vereidigten Buchprüfer*innen und Wirtschaftsprüfer*innen und in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Sie arbeiten eng mit der Finanzverwaltung und anderen Behörden zusammen.
Die ersten vier Wochen dieser Umschulung dienen der Eignungsfeststellung.
Teil dieser Umschulung ist die Abschlussprüfung vor der Steuerberaterkammer. Mit der bestandenen Prüfung erwerben Sie Ihren Berufsabschluss zum/zur Steuerfachangestellten.
Die Umschulung orientiert sich am aktuell gültigen Ausbildungsrahmenplan der Steuerberaterkammer.
Während der Umschulungszeit ist ein betriebliches Praktikum vorgesehen.
Die Umschulung ist durch einen Kostenträger (z. B. Agentur für Arbeit, Jobcenter oder die gesetzliche Rentenversicherung) förderbar. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Gerne beraten wir Sie!